KARL MAY FILME
DVD-BILDFORMATE "OLD SHATTERHAND"
Die auf dieser Seite abgebildeten Screenshots zeigen oben jeweils die Titelsequenz des Karl-May-Films "Old Shatterhand" und darunter eine spätere Filmszene. Aufgrund des so genannten Overscans, der bei jedem TV-Bildschirm unterschiedlich ist, wurden alle Screenshots per Computer gescannt und daher nicht vom TV-Monitor abfotografiert... Die Bildformate werden hier auf einem normalen 4:3 TV präsentiert.
![]() |
![]() |
Neue DVD "Old Shatterhand" (Universum) und alte DVD "Old Shatterhand" (Polyband) Bildformat: 2.35:1 (kompletter Film) und Bildformat: 2.20:1 (nur Titelsequenz)
![]() |
![]() |
Neue DVD "Old Shatterhand" (Universum) und alte DVD "Old Shatterhand" (Polyband)
Bildformat: 2.35:1 und Bildformat ca.: 2.00:1
Bei der früheren "Old Shatterhand" DVD von Polyband (2002) war nur der Vorspann inklusive Titelsequenz im richtigem Bild-Format von 2.20:1. Danach wechselt das Bild-Format in einen Bereich von ca. 2.00:1 und entspricht daher nicht dem Original-Kinofilm.
Der Karl-May-Film war übrigens der einzige Film dieser Reihe, der nicht im üblichen 35mm Scope-Film-Breitwandverfahren (Cinemascope, Ultrascope, Techniscope, Franscope) hergestellt wurde, sondern auf MCS-70-Superpanorama-Farbfilm. D.h. mit einem viel aufwendigeren Verfahren sogar auf 70mm-Film. Die meisten Verleih-Kopien für die Kinos waren damals allerdings für diesen Film auf 35mm Film
kopiert worden. Der Grund war klar. Die meisten kleineren Kinos hatten keine 70mm-Kino-Projektoren und hätten "Old Shatterhand" nicht vorführen können. Universum Film hat daher für die Produktion dieses Films auf DVD, genau wie Polyband vor einigen Jahren, eine 35mm-Kopie zwecks Filmabtastung verwendet.
Warum nun nicht im Original-Format von 2.20:1 und stattdessen sogar in 2.35:1, was der Film ja eigentlich gar nicht hergab, wird gleich geklärt.
Nach Informationen der Filmbranche und Filmtechnik wurden die meisten MCS-70-Superpanorama-Farbfilme gleich nach der Fertigstellung auf 35mm Film umkopiert. Die Abtastung/Umkopierung von 70mm auf 35mm erfolgte dann im gängigen 2.35:1 Breitwand-Bildformat für 35mm Filme. Damit konnten, wie schon oben erwähnt, auch die kleineren Lichtspielhäuser (Kinos) diese Filme ausleihen und ihrem Publikum schon kurz nach Filmstart (Kinostart) vorführen.
Universum-Film und auch vorher Polyband griffen daher schon aus Kostengründen auf die vorrätigen 35mm Kopien des Karl May Films "Old Shatterhand" für die DVDs zurück.
SÄMTLICHE BILDER UND LOGOS UNTERLIEGEN DEM COPYRIGHT VERSCHIEDENER FIRMEN.