KARL MAY FILME
KINO-WERBE-DIAS
Die Kino-Werbe-Dias der Karl-May-Filme dienten als Vorschau und Vorankündigung. Das Dia wurde in der Werbepause mittels eines speziellen Kino-Diaprojektors auf die Leinwand projiziert. Meistens präsentierte man das Dia am Anfang, oder zwischen dem Vorfilm und der Eis-Werbung zusammen mit einigen anderen Werbedias. Das Dia-Motiv war häufig eine reine Fotomontage, extra stark coloriert und stach so gewissermaßen mitten ins Auge der Kinobesucher. Die Diapositive haben eine Gesamtgröße von 84x84 mm und wurden vom Filmvorführer in Standardrahmen oder Wechselrahmen (85x85 mm) mit Bildfenster gesteckt. Das Fotomotiv selbst ist im Format von ca. 6x6 cm (Mittelformat). Für einige Karl-May-Filme wurden für die Erstaufführung, Ersteinsatz (EA), oder für die spätere Wiederaufführung (WA) in den Kinos, mehrere Dias mit unterschiedlichen Motiven gefertigt. Hersteller der Diapositive war die Firma Diacolor (München). Für jeden Karl-May-Film wurden in der Regel folgende Werbemittel für die Kinos verschickt und eingesetzt: 1 DIN A 1-Plakat (Poster), diverse Verleihbilder, damals Aushangbilder genannt (AHFs), 1 Werberatschlag (WR), 1 Dia, 1 Trailer in 35mm (Kinovorschau). |
![]() ![]() | Der Schatz im Silbersee Motiv: Fotomontage Diapositiv (EA Constantin 1962) (70x50 mm) |
![]() ![]() | Der Schatz im Silbersee "Auf vielfachen Wunsch. Jetzt ab 6 Jahren freigegeben" Motiv: Fotomontage Diapositiv (WA Constantin 02/1964) |
![]() ![]() | Der Schatz im Silbersee "Der schönste aller Karl-May-Filme" Motiv: Fotomontage Diapositiv (WA Constantin 11/1971) |
![]() ![]() | Winnetou 1. Teil Motiv: Fotomontage Diapositiv (EA Constantin 11/1963) |
![]() ![]() | Winnetou 1. Teil "Ab 6 Jahren frei gegeben" Motiv: Fotomontage Diapositiv (WA Constantin 01/1967) |
![]() ![]() | Winnetou 1. Teil "Ab 6 Jahren frei gegeben" Motiv: Fotomontage Diapositiv (WA Constantin 01/1967) |
![]() ![]() | Winnetou 1. Teil "Endlich wieder im Kino!" Motiv: Fotomontage Diapositiv (WA Constantin 03/1971) |
![]() ![]() | Winnetou 1. Teil "Endlich wieder im Kino!" Motiv: Fotomontage Diapositiv (NP Constantin 05/1975) |
![]() ![]() | Old Shatterhand Motiv: Fotomontage Diapositiv (EA Constantin 03/1964) |
![]() ![]() | Der Schut Motiv: Fotomontage Foto: Farbe, Normal (60x60 mm) Diapositiv (EA Gloria 1964) |
![]() ![]() | Der Schut Motiv: Fotomontage Foto: Breitwand (70x35 mm) Diapositiv (EA Gloria 1964) |
![]() ![]() | Der Schut Motiv: Fotomontage Foto: (60x40 mm) Diapositiv (WA Gloria 1977) |
![]() ![]() | Winnetou 2. Teil Motiv: Fotomontage Diapositiv (EA Constantin 08/1964) Ohne Abbildung: Diapositiv (EA Constantin 08/1964) (Vorankündigung) |
![]() ![]() | Winnetou 2. Teil Motiv: Fotomontage Diapositiv (EA Constantin 08/1964) |
![]() ![]() | Winnetou 2. Teil Motiv: Fotomontage Diapositiv (EA Constantin 08/1964) |
![]() ![]() | Winnetou 2. Teil Motiv: Fotomontage Diapositiv (WA Constantin 03/1972) |
![]() ![]() | Unter Geiern Motiv: Fotomontage Diapositiv (EA Constantin 11/1964) |
![]() ![]() | Unter Geiern Motiv: Fotomontage Diapositiv (WA Constantin 11/1972) |
![]() ![]() | Der Schatz der Azteken Motiv: Fotomontage Diapositiv (EA Gloria 1965) |
![]() ![]() | Die Pyramide des Sonnengottes Motiv: Fotomontage Diapositiv (EA Gloria 1965) Ohne Abbildung: Diapositiv (EA Gloria 1965) |
![]() ![]() | Der Ölprinz Motiv: Fotomontage Diapositiv (EA Constantin 07/1965) |
![]() ![]() | Durchs wilde Kurdistan Motiv: Fotomontage Diapositiv (EA Gloria 1965) |
![]() ![]() | Durchs wilde Kurdistan Motiv: Fotomontage Diapositiv (WA Gloria 1977) Abbildung vermutlich (EA Gloria 1965) |
![]() ![]() | Winnetou 3. Teil Motiv: Fotomontage Diapositiv (EA Constantin 09/1965) |
![]() ![]() | Winnetou 3. Teil Motiv: Fotomontage Diapositiv (EA Constantin 09/1965) |
![]() ![]() | Old Surehand 1. Teil Motiv: Fotomontage Diapositiv (EA Constantin 11/1965) |
![]() ![]() | Old Surehand 1. Teil Motiv: Fotomontage Diapositiv (EA Constantin 11/1965) |
![]() ![]() | Old Surehand 1. Teil Motiv: Fotomontage Diapositiv (EA Constantin 11/1965) |
![]() ![]() | Im Reiche des silbernen Löwen Motiv: Fotomontage Diapositiv (EA Nora 1965) |
![]() ![]() | Im Reiche des silbernen Löwen Motiv: Fotomontage Diapositiv (EA Nora 1965) |
![]() ![]() | Im Reiche des silbernen Löwen Motiv: Fotomontage Diapositiv (EA Nora 1965) |
![]() ![]() | Das Vermächtnis des Inka Motiv: Fotomontage Diapositiv (EA Nora 1966) |
![]() ![]() | Das Vermächtnis des Inka Motiv: Fotomontage Diapositiv (EA Nora 1966) |
![]() ![]() | Das Vermächtnis des Inka Motiv: Fotomontage Diapositiv (EA Nora 1966) |
![]() ![]() | Winnetou und das Halbblut Apanatschi Motiv: Fotomontage Diapositiv (EA Constantin 07/1966) |
![]() ![]() | Winnetou und sein Freund Old Firehand Motiv: Fotomontage Diapositiv (EA Columbia-Bavaria 1966) |
![]() ![]() | Winnetou und Shatterhand im Tal der Toten Motiv: Fotomontage Diapositiv (EA Constantin 11/1968) |
![]() ![]() | Winnetou und Shatterhand im Tal der Toten Motiv: Fotomontage Diapositiv (EA Constantin 11/1968) |
![]() ![]() | Winnetou und Shatterhand im Tal der Toten Motiv: Fotomontage Diapositiv (EA Constantin 11/1968) |
Die Tabelle zeigt die Anzahl der Kino-Werbe-Dias zu den einzelnen Filmtiteln:
FILMTITEL | DIA | X | DIA | X | DIA | X | VERLEIH |
Der Schatz im Silbersee | (EA) 1962 | 1 | (WA) 1964 | 1 | (WA) 1971 | 1 | CONSTANTIN |
Winnetou 1. Teil | (EA) 1963 | 1 | (WA) 1967 | 2 | (WA) 1971 | 2 | CONSTANTIN |
Old Shatterhand | (EA) 1964 | 1 | CONSTANTIN | ||||
Der Schut | (EA) 1964 | 2 | (WA) 1977 | 1 | GLORIA | ||
Winnetou 2. Teil | (EA) 1964 | 4 | (WA) 1972 | 1 | CONSTANTIN | ||
Unter Geiern | (EA) 1964 | 1 | (WA) 1972 | 1 | CONSTANTIN | ||
Der Schatz der Azteken | (EA) 1965 | 1 | GLORIA | ||||
Die Pyramide des Sonnengottes | (EA) 1965 | 2 | GLORIA | ||||
Der Ölprinz | (EA) 1965 | 1 | CONSTANTIN | ||||
Durchs wilde Kurdistan | (EA) 1965 | 1 | (WA) 1977 | 1 | GLORIA | ||
Winnetou 3. Teil | (EA) 1965 | 2 | CONSTANTIN | ||||
Old Surehand 1. Teil | (EA) 1965 | 3 | CONSTANTIN | ||||
Im Reiche des silbernen Löwen | (EA) 1965 | 3 | NORA | ||||
Das Vermächtnis des Inka | (EA) 1966 | 3 | NORA | ||||
Winnetou und das Halbblut Apanatschi | (EA) 1966 | 1 | CONSTANTIN | ||||
Winnetou und sein Freund Old Firehand | (EA) 1966 | 1 | COLUMBIA/BAVARIA | ||||
Winnetou und Shatterhand im Tal der Toten | (EA) 1968 | 3 | CONSTANTIN | ||||
TOTAL | (EA) | 31 | (WA) | 7 | (WA) | 3 |
(EA) = Erstaufführung, Ersteinsatz,
(WA) = Wiederaufführung, Wiedereinsatz,
(NP) = Neuproduktion,
X = Anzahl Dias
Format der Kino-Dias mit Rahmen ca. 85x85 mm. Diapositiv ca. 84x84 mm.
Motiv: 60x60 mm (6x6 cm, Mittelformat), soweit nicht anders angegeben.
Hersteller: Diacolor H. Niederhofer, (München 2, Salvatorstraße 14)
Die Kino-Diapositive "Winnetou 2. Teil", "Old Surehand 1. Teil", "Winnetou und Shatterhand im Tal der Toten" gab es zur Erstaufführung (EA) in 3 verschiedenen Colorierungen.
Für den Karl-May-Film "Der Schut" wurden laut Werberatschlag (WA Gloria 1977) 4 Dias angekündigt, geliefert wurde nur ein Dia (Standardmotiv)! Zur Erstaufführung (EA) gab es 2 unterschiedliche Dias.
"Winnetou 1. Teil" hatte zur WA 1971 und WA 1975 bzw. NP 1975 fast identische Dias.
Die Tabellen-Statistik wurde nach den Angaben aller vorhandenen Werberatschlägen (WR) und den offiziellen Werbemitteln zusammengestellt. Aufgrund von neuesten Untersuchungen zu den Karl-May-Kino-Werbe-Dias müsste die Tabelle auf folgenden Endstand korrigiert werden:
Total: 41 Dias. 31 Dias zur EA und 10 Dias zur WA.
Vergleich Kino-Dia und Kleinbild Dia (35 mm)
![]() ![]() Kino-Dia mit Rahmen 85x85 mm Diapositiv: 84x84 mm. Motiv: ca. 6x6 cm Diapositiv "Winnetou 1. Teil" (WA Constantin 1971) | ![]() Dia mit Rahmen 50x50 mm, Foto: 24x36 mm | ![]() Dia ohne Rahmen, Foto: 24x36 mm |
QUELLE: Text und Statistik dieser Website basieren auf den Daten der Broschüre: Die Karl-May-Filme: "Verzeichnis der in der Bundesrepublik Deutschland erschienenen Werbemittel". © 1993, 1997 by KARL-MAY-ARCHIV E.V., Göttingen, Germany. Sämtliche Recherchen entstammen diesen und eigenen Quellen. Die Bilder (Cover) wurden hinzugefügt. INFO SÄMTLICHE BILDER DIESER SEITE UNTERLIEGEN DEM COPYRIGHT VERSCHIEDENER FIRMEN, WIE AUF DER INDEX -SEITE ANGEGEBEN IST. |